Blaues Licht: Verhindern Sie Kopfschmerzen mit einer Blaufilterbrille

Wir schauen den ganzen Tag auf LED-Bildschirme – von Computern über Smartphones bis hin zu Fernsehern. Die Folge? Viele Menschen erleben digitale Augenbelastung, mit Beschwerden, die von müden, trockenen Augen und Kopfschmerzen bis hin zu einem gestörten Schlafrhythmus reichen. Eine einfache Lösung ist eine Blaulichtbrille, eine spezielle Computerbrille mit einem Blaulichtfilter in den Gläsern. Eine solche Brille kann dir helfen, komfortabler vor deinem Bildschirm zu sitzen, Kopfschmerzen vorzubeugen und sogar deinen Schlaf zu verbessern.

Vorteile einer Blaulichtbrille


Eine Blaulichtbrille (Brille mit Blaulichtfilter) kann helfen, diese Probleme zu vermeiden. Die speziellen Gläser filtern einen Teil des blauen Lichts heraus, wodurch die Belastung für deine Augen verringert wird. Die Vorteile einer Blaulichtbrille auf einen Blick:

Weniger Kopfschmerzen: Eine Blaulichtbrille filtert das blaue Licht von deinem Bildschirm. So werden deine Augen weniger schnell überreizt, was hilft, Kopfschmerzen und sogar Migräne durch grelles Bildschirmlicht zu vermeiden.

  • Weniger digitale Augenbelastung: Das Tragen einer solchen Brille verringert die Belastung deiner Augen bei langanhaltender Computerarbeit. Deine Augen fühlen sich nach einem langen Tag am Laptop weniger müde und trocken an.
  • Ein besserer Schlafrhythmus: Blaues Licht am Abend kann deinen Schlaf stören. Mit einer Blaulichtbrille kannst du abends deinen Bildschirm nutzen, ohne deinen natürlichen Schlafrhythmus zu sehr durcheinanderzubringen, da der Filter die Unterdrückung von Melatonin begrenzt. Dadurch fällst du leichter in den Schlaf.

RAU readers

Blaulichtfilterbrille

stijl niet duur hoeft te zijn

 
Bazaar - RAU Readers
 
Bazaar - RAU Readers
 
Bazaar - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
 
Bazaar - RAU Readers
 
Bazaar - RAU Readers
 
Bazaar - RAU Readers
 
Guardian - RAU Readers
 
Bazaar - RAU Readers
 
Guardian - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
 
Guardian - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
 
Elle - RAU Readers
 
Bazaar - RAU Readers
 
Guardian - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
 
Elle - RAU Readers
 
Post - RAU Readers
 
Guardian - RAU Readers
 
People - RAU Readers
 
Elle - RAU Readers
 
Times - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
 
Avenue - RAU Readers
  • 1
  • 2

Was ist blaues Licht und warum ist es ein Problem?

Blaues Licht ist hochenergetisches sichtbares Licht, das unter anderem von LED-Bildschirmen von Smartphones, Computern und Fernsehern ausgestrahlt wird. Natürlich kommt dieses blaue Licht auch im Sonnenlicht vor und spielt tagsüber eine Rolle für unser Energieniveau und unsere Wachsamkeit. Abends kann jedoch zu viel künstliches blaues Licht nachteilig sein: Es unterdrückt die Produktion von Melatonin (unserem Schlafhormon), wodurch unsere biologische Uhr durcheinander gerät. Darüber hinaus kann ständige Exposition gegenüber hellem blauen Licht Ihre Augen ermüden und zu Beschwerden wie Augenschmerzen, brennenden Augen und Schwierigkeiten beim Einschlafen führen.

Times - RAU Readers

Kopfschmerzen durch blaues Licht und digitale Augenbelastung

Längeres Starren auf einen Bildschirm kann zu digitalem Augenstress führen. Vielleicht merkst du es schon: Nach stundenlangem Arbeiten am Computer blinzelst du seltener, deine Augen werden trocken und fühlen sich müde an. Diese Überlastung der Augen kann sich in Beschwerden wie Kopfschmerzen oder einem drückenden Gefühl hinter den Augen äußern. Das grelle Blaulicht von Bildschirmen spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Es breitet sich stark im Auge aus und kann grell und blendend wirken, wodurch du schneller unter Lichtempfindlichkeit und Spannungskopfschmerzen leidest. Besonders am Ende des Tages, nach langer Exposition gegenüber Bildschirmlicht, klagen viele Menschen über pochende Kopfschmerzen oder sogar Migräne, die mit ihrer Bildschirmnutzung in Verbindung steht.